Schrottlexikon
ein kleiner Auszug aus den verschiedenen Metallsorten
Metallsorten.Schrottankauf und Schrotthandel sind ein Wirtschaftszweig, der hierzulande nicht wegzudenken ist. Nicht ohne Grund, denn die Industrialisierung in Europa und besonders in Deutschland ging maßgeblich mit der Verfügbarkeit von Metallen einher. Sie waren und sind die Basis für Werkzeuge, Maschinen und Fahrzeuge aller Art. Doch auch modernste Elektronikgeräte könnten ohne Metalle nicht gefertigt werden.
So bestehen beispielsweise benötigte Drähte und Kabel aus diesem Material. Für die Fertigung von Akkus sind die sogenannten seltenen Erden erforderlich, die auch als “Metalle der seltenen Erden” bezeichnet werden. Die Gewinnung und Herstellung von Metall ist größtenteils aufwändig und ressourcenintensiv. Dies wirkt sich zudem auf seinen Preis aus. Sie tun also gleichermaßen der Umwelt und Ihrem Geldbeutel einen Gefallen, wenn Sie sich aktiv am Recycling von Metallen beteiligen. Hierzu ist es hilfreich, sich einen kleinen Überblick über Metallarten zu verschaffen. Dann können Sie besser einordnen, welche “Schätze” möglicherweise unter Ihrem vermeintlichen Schrott verborgen sind. Die Darstellung der einzelnen Metalle können Sie über das Inhaltsverzeichnis direkt abrufen. Das ist ein Auszug aus den verschiedenen Metallsorten.
Inhaltsverzeichnis:
Gusseisen
Stahl
Aluminium
Kupfer
Zink
Blei
Edelmetalle
Messing
Rotguß
Metallpreise
Klassiker im Schrotthandel: Eisenmetalle
Eisenmetalle lassen sich mit einem einfachen Hilfsmittel erkennen: Einem Magneten. Ist ein metallischer Gegenstand magnetisch, so besteht er in der Regel zum überwiegenden Teil aus Eisen. Eine weitere unverwechselbare Eigenschaft von Eisen ist es, dass es ungeschützt leicht rosten kann. Der Werkstoff Eisen wird kaum in seiner Rohform verwendet, da er dann schlecht zu verarbeiten ist. Üblicherweise kommt er als eisenhaltige Legierung zum Einsatz. Legierungen sind Stoffe, die miteinander verschmolzen wurden.
Gusseisen
Besteht aus Eisen und zu einem geringen Teil aus Kohlenstoff. Den Namen trägt es aufgrund der Art seiner Verarbeitung: Der Werkstoff wird nach Erhitzung in seine gewünschte Form gegossen. Es handelt sich bei Gusseisen um ein sehr hartes und langlebiges Material. Daraus gefertigte Gegenstände sind beispielsweise:
- Motorblöcke von Maschinen und Fahrzeugen
- Bauelemente wie Treppen und Balkonteile
- Rohre und Befestigungsvorrichtungen
- Heizkörper
- Küchengeräte, etwa Pfannen und Bräter
- Fitnessgeräte wie Hantelscheiben
Stahl
Hauptbestandteile von Stahl sind ebenfalls Eisen und Kohlenstoff, letzteres aber zu einem geringeren Anteil. Die Besonderheit von Stahl ist, dass er sich kalt oder heiß umformen lässt, beispielsweise durch Stahlpressen oder Schmiedekunst. Aus diesem Grund ist er Basis für Stahlbleche, die in vielen Formen beispielsweise im Fahrzeugbau zur Anwendung kommen. Oftmals wird Stahl auch als Legierung mit Chrom oder Chrom und Nickel verwendet. Man spricht dann von einem Edelstahl, der insbesondere rostfrei ist. Sie finden Stahl unter anderem in:
- Alten Heizöltanks
- Fahrzeugkarosserien
- Bauelementen wie Stahlträgern
- Werkzeugen und Maschinen
- Bewehrungselementen wie Stahlmatten und Eisenstangen (“Moniereisen”)
- Wannen von Schubkarren
- Metallregalen
- Grills
- Gartenzubehör wie Rosenbogen und Pavillongerüste
Nicht selten kostbar: Nichteisenmetalle
Diese werden auch als NE-Metalle bezeichnet. Eine umgangssprachliche Bezeichnung ist Buntmetalle. Grund ist, dass sie zumeist eine Farbe aufweisen. Nichteisenmetalle sind überwiegend nicht magnetisch und rosten häufig nicht. Viele Nichteisenmetalle werden mit anderen Stoffen gemischt, um sie optimal verwenden zu können. In diesem Fall spricht man von Nichteisen-Legierungen.
Aluminium
Größter Vorteil von Aluminium ist, dass es leicht und gut formbar ist. Zudem ist es witterungsbeständig und vergleichsweise stabil. Aufgrund seines geringen Gewichts ersetzt es zunehmend Eisenmetalle im Fahrzeugbau. Sie finden Aluminium in vielen Gegenständen des Alltags, etwa in:
- Bauelementen wie Wand- und Dachverkleidungen
- Als Karosserieteil in Fahrzeugen
- Als Verpackungselement
- In Elektronikbauteilen
- In Gerüsten und Leitern
- An Gartenmöbeln
Kupfer
Kupfer gehört zwar nicht zu den Edelmetallen, ist aber aufgrund vieler positiver Eigenschaften begehrt. Beispielsweise leitet es Wärme sehr gut, weswegen es im Heizungsbau fester Bestandteil ist. Auch ist Kupfer dafür bekannt, dass sich Bakterien nicht darauf halten. Daher wird es gerne für Türgriffe verwendet. Sie finden Kupfer beispielsweise in:
- Bauteilen der Hausinstallation wie Heizungsrohre
- Dachrinnen- und Fassadenmaterial
- Als Bestandteil von Elektronikbauteilen
- An Türgriffen
Zink
Insbesondere wird das Metall verwendet, um Eisen vor Korrosion zu schützen. Dieses verzinkt man hiermit. Daher findet es sich seltener als reiner Rohstoff. Dennoch kommt es zur Anwendung, etwa bei:
- Dachelementen
- Entwässerungselementen
- Fassadenelementen
Blei
Der Begriff “bleihaltig” hat eher einen negativen Klang, da der Stoff unter anderem für die Herstellung von Munition verwendet wird. Auch die Verwendung in Wasserrohren ist mittlerweile nicht mehr üblich, da Blei gesundheitsgefährdende Stoffe abgibt. Als Metall ist es dennoch wichtig. Es wird in Akkus benötigt und es hat eine Schutzwirkung, etwa gegen Röntgenstrahlungen. Auch für den Schallschutz kann Blei verwendet werden. Sie finden es, abgesehen von Akkus, eher selten in Alltagsgegenständen. Beispielsweise ist es in:
- Bleigewichten von Gardinenbändern
- (historischer) Bleiverglasung
- Wasserrohren von unsanierten Altbauten
Edelmetalle
Hierzu zählen beispielsweise Gold und Silber. Sie spielen im Schrottankauf natürlich eine untergeordnete Rolle, da sie aufgrund des Rohstoffpreises eher auf anderen Plattformen gehandelt werden.
Messing
Messing besteht aus den bereits vorgestellten Metallen Kupfer und Zink. Es findet insbesondere in Bauelementen, aber auch in Rohren und hochwertigen Armaturen Anwendung.
Rotguss
Rotguss ist dem Messing ähnlich. Neben Kupfer und Zink enthält es zusätzlich Blei. Verwendet wird es ebenfalls in Installationselementen und Armaturen.
Metallpreise
Die Preise für Metalle sind schwankend und richten sich, wie bei allen Rohstoffen, nach Angebot und Nachfrage. Wenn Sie eine nennenswerte Menge eines bestimmten Metalls verkaufen möchten, fragen Sie uns am besten nach dem aktuellen Ankaufspreis. Damit Sie ungefähr wissen, was Sie erwartet, bietet die nachfolgende Tabelle einen groben Überblick.
Metall | ca. Euro/Tonne |
Gusseisen | 200 |
Stahl | 200 |
Aluminium | 1500 |
Kupfer | 5000 |
Zink | 1800 |
Blei | 1550 |
Messing | 4600 |
(Quellen: https://www.westmetall.com/de/markdaten.php, https://www.bdsv.org/unser-service/markt-preise/ Stand:06/2020)
Schrottabholung mit Service: Ihr Schrotthändler als Fachmann für Metalle
In der Praxis kommen die Metalle natürlich selten sortenrein vor. Schrott besteht oft aus mehreren Komponenten, die erst noch demontiert und getrennt werden müssen. Überlassen Sie diese Arbeit und den Transport ruhig unseren erfahrenen Mitarbeitern. Wir beraten Sie gerne rund um die Themen Schrottankauf und Schrottabholung und bieten Ihnen ein faires Gesamtpaket.
Schrottabholung vom Fachmann
Schrotthandel und Entsorgung sowie Schrottabholung in Dortmund.
Zuverlässigkeit und Seriosität steht an erster Stelle.

Wir bieten Dienstleistungen im Bereich der Schrottabholung und Schrottentsorgung für gewerbliche Kunden, Metallverabeitende Betriebe, Baustellen, Abriss Orte und öffentliche Einrichtungen an. Wir sind auch an Schrottankauf interessiert.
Terminanfrage zur Schrottabholung
Schützen Sie mit uns die Umwelt

Der Schrottplatz

Schweres Gerät

Der LKW
Was ist denn eigentlich Schrott?
Schrott besteht hauptsächlich aus zerkleinerten Metallabfällen und ist ein Sekundärrohstoff, der durch Einschmelzen fast vollständig recycelt werden kann. Altmetall ist Sondermüll und muss ordentlich entsorgt werden. Es gibt sehr viele verschiedene Schrottarten, hier mal eine kleine Auflistung:
Diesen Schrott holen wir bei Ihnen ab
– Ankauf erfolgt zum tagesaktuellen Rohstoffpreis –
- Backöfen, Kaminöfen
- Dunstabzugshauben
- Edelstahlspülen
- Geschirrspüler
- Bad- und Sanitärarmaturen
- Badewannen
- Trockner
- Bleche
- Metallregale
- Gartenmöbel
- Grillstation
- Heizkörper
- Industriekabel
- Wäscheständer
- Dachrinnen
- Wellbleche
- Stahlgitter, Gitterrost
- Elektromotoren
- Fahrräder
- Fitnessgeräte
- Bleigewichte
- Felgen
- Bremsscheiben
- Getriebe
- Kompressor, Pumpe
- Autobatterien
- Stahlträger
- Kabel jeglicher Art
- Warmwasserspeicher
- Zinnkrüge, Zinnteller
- Markisen
- Rolläden
- Standventilator
- Töpfe und Pfannen
- Metall Bettgestell
- Stahltreppengeländer
- Edelstahl Briefkästen
- Stahlleiter, Poolleiter
- Rasenmäher
- Kettensäge
- Schubkarre
- Schaufel, Schneeschaufel
- Bügelbrett, Bügeleisen
- Werkzeuge
- Eisennähmaschine
- Stahltüren
- Rohre und Stäbe
- Stangen
- CD-Ständer
- Lampen
- Tore und Zäune
- Satellitenschüssel
- Kessel
- Stahlschränke, Tresore
Jetzt Termin vereinbaren
Einfach schnell Ihren Schrott abholen lassen.
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin zur Schrottabholung. Wir sichern Ihnen eine professionelle und fachgerechte Ausführung des Auftrages zu. Klicken Sie gleich auf